Schillingsuppe

Suppe geht immer. Ein typisches Nachkriegsrezept unserer Oma. Das Suppengrün oder Wurzelwerk (dieses ohne Zwiebel) kostete dazumal offenbar einen Schilling, das entspricht heute etwa 0,07 EUR.
Die Wurzeln: Karotten, Gelbe Rübe, Petersilienwurzel, Sellerie raffeln, den Lauch halbiert in feine Streifen geschnitten. In Butter anrösten, gehackte Petersilie dazu und mit Wasser aufgiessen. Für die Luxusvariante noch in Würfel geschnittene Erdäpfel oder feinblättrig geschnittene Champignons dazu. Salzen, pfeffern, fertig. Vegane ersetzen die Butter durch Öl. Sehr einfach, sehr beliebt und sehr schmackhaft!

 

 

gepostet in ,